Produktübersicht
Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der Software, die aus Rahmen- und zentralen Lizenzverträgen bezogen werden kann.
Software, die nicht in der Produktübersicht auftaucht, kann auch nicht über das
IT-Servicezentrum gekauft oder bezogen werden.
Die Bedeutungen der einzelnen Kürzel können Sie der nachfolgenden Legende entnehmen.
SL = Einzelplatzlizenz
Eine Einzelplatzlizenz darf nur auf einem (1) Rechner (PC, Thin Client, Workstation, etc.) genutzt werden. Für die Lauffähigkeit des Produkts ist in der Regel eine Seriennummer, ein Produktschlüssel oder eine Lizenzdatei erforderlich. Bei einigen Produkten muss eine Lizenzaktivierung über das Internet durchgeführt werden.
NL = Netzwerklizenz
Diese Produkte können nur auf Rechnern mit Anbindung an das Hochschulnetz genutzt werden. Die Lizenzkontrolle erfolgt über Lizenzserver der UBT und bei Produkten aus dem Lizenzbereich (LB) „rrze“ des RRZE. Netzwerklizenzen können über LAN (Local Area Network), VPN (Virtual Private Network) und WLAN (Wireless Local Area Network) der UBT genutzt werden.
NUL = Named User Lizenz
Diese Lizenzen sind an eine Person gebunden, nicht an ein Gerät. Personen können sich damit auf verschiedenen Dienstgeräten mit jeweiligen Account-Daten einloggen und die Software nutzen. Die Lizenzen und Programme können in der Regel auf bis zu zwei Dienstgeräten genutzt werden (jedoch nicht gleichzeitig). Nach Anmeldung auf einem dritten Gerät fordern Programme mit diesem Lizenzmodell, dass mindestens ein anderes Gerät deaktiviert wird, bevor es genutzt werden kann.
SDL = Shared Device Lizenz
Dies sind gerätebasierte Lizenzen, d.h. pro Gerät wird eine Lizenz benötigt. SDL sind vor allem für CIP-Pools, Bibliotheken, Unterrichtsräume geeignet. Nutzende müssen sich an jedem Gerät mit jeweiligen Account-Daten anmelden. Personen, die bereits eine NUL haben, können sich auch an einem Gerät mit SDL anmelden, wobei allerdings eine SDL und zusätzlich eine NUL verwendet wird. SDL dürfen nicht auf Terminal Servern verwendet werden (außer es ist im jeweiligen Lizenzvertrag anderweitig geregelt). Geräte mit Shared Device Lizenzen sind nicht für Home Use gestattet (keine Installation auf Privatgeräten, kein „work at home“, kein BringYourOwnDevice).
C = Campus UBT
rrze = Bezug über Regionalpartnerschaft mit dem Regionalen Rechenzetrum Erlangen (RRZE)
Netzwerklizenz-Produkte können nur auf Rechnern mit Anbindung an das Hochschulnetzwerk der Universität Bayreuth über LAN (Local Area Network), VPN (Virtual Private Network) und WLAN (Wireless Local Area Network) genutzt werden.
Die Lizenzkontrolle und -vergabe erfolgt über Lizenzserver des RRZE.Für einige Produkte aus dem Lizenzbereich „rrze“ besteht die Möglichkeit der Installation auf Privatgeräten von Studierenden und Beschäftigen.
Der Bezug und Download dieser Software erfolgt über das bayernweite Download-Portal
www.studisoft.de
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des RRZE.
Allgemeine Lizenz FAQs
Academic Licensing? EULA? Home-Use? Named-User? ... Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Eine Übersicht über häufig gestellte Fragen zu Softwarelizenzen finden sie in den FAQs.Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei?
Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter.
Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.