Logo des IT-Servicezentrums
AI / KI Symbolisch

KI/AI Nutzung an der Universität Bayreuth

Stand: 19.02.2025

Die Universität Bayreuth ermöglicht es über bestehende Lizenzen sicher und für Sie kostenlos auf ChatGPT und DALL-E zuzugreifen. Wie Sie vielleicht auf den Webseiten des IT-Servicezentrums oder durch eigenes Arbeiten mit Microsoft Office 365 bereits erspäht haben, nutzen wir dafür Microsoft Copilot. Sie können sich dort mit Ihrer bestehenden bt-Kennung der Universität Bayreuth anmelden. Wenn Sie Copilot so angemeldet nutzen, profitieren Sie von einer Einhaltung europäischer Datenschutzrichtlinien und des Urheberrechts. Copilot nutzt ChatGPT zur Textgenerierung und DALL-E zur Bilderzeugung.

Außerdem können Sie in der Academiccloud GenAI Open-Source-Modelle nutzen. Zu den in der Academic Cloud verfügbaren KI Modellen gehören unter anderem Llama, vom Facebook-Konzerns Meta, das europäische Top-KI-Modell Mistral aus Frankreich und Nemotron, vom Chipgiganten Nvidia. Darüber hinaus kann man spannende LLMs (Large Language Models) wie Sauerkraut LM ausprobieren, eine auf die deutsche Sprache spezialisierte KI oder die chinesische KI Deepseek R1, die sich aktuell an die Spitze der KI-Modelle gesetzt hat. Da die Software dabei nicht in China, sondern auf deutschen Servern von der GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen) gehostet wird, besteht keine Gefahr, dass Studierende oder Mitarbeitende der Uni bei der Nutzung ausspioniert und Daten an Dritte weitergegeben werden.

Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei?

Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter.
Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.