Logo des IT-Servicezentrums

Anleitung: Netzlaufwerke

Der Zugriff auf Dateien, die sich auf den Servern des IT-Servicezentrums befi nden, kann alternativ auch über Windows-Netzlaufwerke erfolgen. Es sind sowohl der persönliche Speicherbereich (in MyFiles: „Meine Dateien“) als auch die group-Laufwerke (in MyFiles: „Netzwerkordner“) verfügbar.

Was sind die Unterschiede bei der Nutzung von MyFiles/Filr und Netzlaufwerken?

Tabelle: Unterschiede Netzwerklaufwerke
Schritt 1:

Zur Einbindung eines Netzlaufwerks müssen Sie zuerst ein beliebiges Windows-Explorer-Fenster öffnen (beispielsweise einen Ordner) und anschließend in der Leiste links via Rechtsklick auf „Dieser PC“ den Punkt „Netzlaufwerk verbinden …“ auswählen (Abb.).
Fenster: Netzlaufwerk verbinden
WICHTIG: Falls Sie nicht am Campus sind, müssen Sie für die Einrichtung (und anschließende Nutzung) zuerst eine VPN-Verbindung (via Cisco AnyConnect) herstellen!
Schritt 2.1: Anschließend können Sie den Pfad des Laufwerks angeben. Für Ihre persönlichen Daten müssen Sie unter „Ordner“ den Pfad \\home-pc.uni-bayreuth.de\home\56\bt123456 eingeben.

Verwenden Sie hier statt bt123456 Ihre eigene Benutzerkennung. Die beiden Ziffern davor sind ebenso immer die letzten beiden Ziffern Ihrer Benutzerkennung.

Fenster: Welcher Netzwerkordner soll zugeordnet werden?
BEISPIEL: Wäre Ihre Kennung bt396815 müssten Sie als Pfad:
\\home-pc.uni-bayreuth.de\home\15\bt396815 eintragen.

Schritt 2.2: Für den Zugriff auf Speicherbereiche Ihrer Organisation(en) – also beispielsweise Ihres Lehrstuhls – müssen Sie als Pfad \\home-pc.uni-bayreuth.de\group eintragen. Der Name dieses Pfads ist unabhängig von Ihrer Benutzerkennung immer gleich, die Zugriffsrechte werden im Anschluss durch die Anmeldung dynamisch gesetzt.

Fenster: Welcher Netzwerkordner soll zugeordnet werden?
Beachten Sie bitte grundsätzlich, dass beide Häkchen gesetzt sind. Den
Laufwerksbuchstaben (standardmäßig „Z:“) können Sie bei Bedarf beliebig ändern.

Schritt 3: Im Anschluss werden Sie nach Ihren Anmeldedaten gefragt, beachten Sie hier bitte das korrekte Format „uni-bayreuth\bt123456“. Falls dasselbe Fensterdanach noch einmal angezeigt wird, können Sie hier (falls nicht vorausgefüllt) erneut Ihre Daten eingeben und mit „OK“ bestätigen.

Das Laufwerk sollte nun verbunden sein.

Fenster: Netzwerkanmeldeinformationen eingeben

Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei?

Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter.
Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.